Hochleistungs-Elektrofahrzeuge für den Schwerlastbetrieb erfordern ein leistungsstarkes Batterie-Thermomanagement

Hochleistungs-Elektrofahrzeuge für den Schwerlastbetrieb erfordern ein leistungsstarkes Batterie-Thermomanagement

Die Umstellung auf elektrisch betriebene Fahrzeuge nimmt weiter zu, und das nicht nur im Segment der Personenfahrzeuge. Auch Nutzfahrzeuge werden zunehmend elektrisch betrieben, was leistungsfähigere Batterie-Thermomanagementsysteme erforderlich macht. Die Implementierung einer gut durchdachten Flüssigkeitskühlung mit Schnellverschlusskupplungen in die Batterieeinheit ist unausweichlich, um Wärme abzuführen und thermisch bedingte Ausfälle zu vermeiden.  

Im Bereich der Elektromobilität ist der Aufbau einer Schnellladeinfrastruktur eine der größten Herausforderungen. Beim Schnellladen steigen elektrische Leistung und damit auch die Temperatur des Systems stark an. Um die Wärme abzuführen und einen thermisch bedingten Ausfall zu vermeiden, ist ein effizientes Wärmemanagement erforderlich, das Ladezeiten verkürzt und hohen Temperaturen Stand hält.

Die Herausforderungen bei elektrisch betriebenen Lastfahrzeugen wie Bussen, LKW, Schiffen und Baumaschinen sind identisch. Bei höherer Leistungsdichte wird auch mehr Wärme erzeugt und damit der Einsatz von Flüssigkeitskühlsystemen zwingend erforderlich.

Hohe Leistungsbedarfe erfordern gut konzipierte Batterie-Thermomanagementsysteme

Nicht nur die Temperaturentwicklung an den Ladestationen für Elektrofahrzeuge ist eine Aufgabe, die bewältigt werden muss. Auch das integrierte Batteriepack des Fahrzeugs muss bei großer Leistungsabgabe und/oder -aufnahme fehlerfrei arbeiten. Um die steigende Temperatur zu überwachen und zu regeln, wird ein Batterie-Thermomanagementsystem (BTMS) auf dem Batteriepack platziert.

Je nach Wetterbedingungen ist es notwendig, das Akkupack zu temperieren, um das Laden zu ermöglichen.

Gelingt es dem BTMS nicht, die Temperatur innerhalb des erlaubten Bereichs zu halten, führt dies zu verringerter Akkuleistung, Systemausfall, kostspieligen Wartungsarbeiten, Reparaturen und im schlimmsten Fall zu Unfällen.

Schnellverschlusskupplungen als Teil der BTMS-Lösung

Effiziente BTMS verfügen über ein Kühlsystem mit Schnellverschlusskupplungen. Im Vergleich zu Standardverschraubungen ohne Absperrventile vereinfachen Schnellverschlusskupplungen das System und machen die Arbeit für den Bediener sicherer. Installation, Reparaturen und Wartungsarbeiten in engen Räumen werden erleichtert. Die Verwendung von Schnellverschlusskupplungen ermöglicht auch den Einsatz von vorgefüllten Flüssigkeitskühlsystemen. Beidseitig schließende Schnellverschlusskupplungen sorgen dafür, dass tropffrei gekuppelt und entkuppelt werden kann. Eine Beschädigung von elektrischen Bauteilen durch austretende Flüssigkeiten ist ausgeschlossen.

 
Die Wahl einer auslaufsicheren Schnellverschlusskupplung ist wichtig, um
eine hohe Leistung und Lebensdauer des Akkupacks zu gewährleisten.

Beim Einsatz von Schnellverschlusskupplung ist die Auswahl des richtigen Kupplungssystems von entscheidender Bedeutung. Der Werkstoff der Kupplungskomponenten passt idealerweise zu den eingesetzten Werkstoffen im Kühlsystem. Tropffreiheit, hoher Durchfluss und geringer Druckabfall des Kupplungssystems gewährleisten eine konstant hohe Leistung und eine lange Lebensdauer des Akkus.

Durchflusstests und Werkstoffkompatibilität

Bei CEJN bieten wir mehr als "nur" Kupplungssysteme. Wir bieten Schnellverschlusslösungen. Wir testen die Durchflusskapazität verschiedener Komponenten und die Materialkompatibilität zu den eingesetzten Werkstoffen des Kühlsystems - wichtige Aspekte bei der zuverlässigen Auslegung des Akkus. 

 

Verfasst von:

Mats Ahnheim
Produktmanager Fluide


 

 

Drei Tipps, worauf Sie bei der Auswahl von Schnellverschlusskupplungen zur Integration in Batteriepacks achten sollten:

  1. Wird die Schnellverschlusskupplung vom Hersteller auf Leckagen geprüft?
  2. Verfügt die Schnellverschlusskupplung über einen hohen Durchfluss und einen geringen Druckabfall?
  3. Sind die Werkstoffe hochwertig und so ausgewählt, dass langfristig keine Probleme wie etwa Korrosion auftreten?

Wollen Sie mehr erfahren? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Jetzt kontaktieren!

 

Ähnliche Stories

Universal Quick Disconnects (UQD) - jetzt in zwei Größen erhältlich

Universal Quick Disconnects (UQD) - jetzt in zwei Größen erhältlich

CEJN bietet mit den Serien UQD-02 und UQD-04 nun auch Schnellverschlusskupplung des Typs „Universal Quick Disconnect“ (UQD) an. UQD ist ein offener Standard, der auf Initiative von Intel im Rahmen des...

Für Lebensmittel zugelassene Geräte: Was bedeutet das und wann braucht man sie?

Für Lebensmittel zugelassene Geräte: Was bedeutet das und wann braucht man sie?

Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie ist eine komplexe Branche. Sie ist durch hohe Hygiene- und Lebensmittelsicherheitsvorschriften, Hygienestandards und Branchenrichtlinien definiert. Aufgrund dieser unterschiedlichen Vorschriften und Normen ist es nicht immer eindeutig, wann und wo Sie für...

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu unseren Schlauchaufrollern

FAQ - Häufig gestellte Fragen zu unseren Schlauchaufrollern

Hier haben wir einige häufig gestellte Fragen und Antworten zu unseren Schlauchaufrollern zusammengefasst...