Schnellkupplungen für Rechenzentren
Die Kühlung von Rechenzentren ist einem enormen Wandel unterworfen. Die steigende Nutzung von Cloud-, KI-, IoT- und Edge-Anwendungen sorgt für höhere Anforderungen an die Kühlleistung. Flüssigkeitskühlung kann diese Anforderungen erfüllen und gleichzeitig energie- und kosteneffizienter sein. Die Investition in Flüssigkeitskühlung ist eine Investition in zukünftige Anforderungen.
Es gibt verschiedene Ausführungen von Flüssigkeitskühlsystemen, die sich als wirksam erwiesen haben. Gängige Lösungen, bei denen Flüssigkeiten zur Kühlung verwendet werden, sind die Einphasen- und Zweiphasen Direct Chip Cooling-Lösung und die Tauchkühlung (auch als Immersion Cooling oder Open-Bath-Kühlung bekannt). Es gibt auch Rückwand-Wärmetauscher, bei denen die Luft zur Kühlung der Komponenten verwendet wird, während Flüssigkeiten für das Lufttemperatur Management eingesetzt werden.
Unabhängig von der Art der Flüssigkeitskühlung spielen Schnellkupplungen eine wichtige Rolle, um die Wartung zu erleichtern und das System so effizient wie möglich zu gestalten.

Schnellverschlusskupplungen mit geringem Druckabfall senken die Energiekosten
Schnellverschlusskupplungen mit geringem Druckabfall sind zu bevorzugen, da diese den Durchfluss nicht einschränken und einen für alle Systemkomponenten vorteilhaften geringen Druck gewährleisten. Dies bietet die Möglichkeit die Pumpenleistung zu senken und so Anschaffungs- und Energiekosten zu reduzieren.
Tropffreie Schnellverschlusskupplungen erleichtern die Wartung
Tropffreie Schnellverschlusskupplungen ermöglichen es, Wartungsarbeiten effizient und sauber durchzuführen, da Tropfverluste vermieden werden.

Schnellverschlusskupplungen:
Eine entscheidende Komponente im Thermomanagement
Ähnliche Stories

Universal Quick Disconnects (UQD) - jetzt in zwei Größen erhältlich
CEJN bietet mit den Serien UQD-02 und UQD-04 nun auch Schnellverschlusskupplung des Typs „Universal Quick Disconnect“ (UQD) an. UQD ist ein offener Standard, der auf Initiative von Intel im Rahmen des...

Hohe Anforderungen an Komponenten zur Flüssigkeitskühlung bei steigender Nachfrage nach Hightech-Kühlmitteln
Mit der schnell voranschreitenden Entwicklung in der Leistungselektronik steigen auch die Anforderungen an fortschrittliche Kühlsysteme. Zusätzlich zu den etablierten Wasser-Glykol-Gemischen kommen neue Flüssigkeiten auf den Markt, die höhere Anforderungen an die eingesetzten Systemkomponenten...

5G-Module mit Schnellverschlusskupplungen entlasten das Stromnetz und optimieren den Betrieb vor Ort
Die Technologien für effiziente Rechenzentren entwickeln sich ständig weiter. Mit dem Einzug von Industrie 4.0 und 5G gibt es eine immer größere Nachfrage nach maschinellem Lernen und Künstlicher...