CEJN und TESS arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer revolutionären Autokupplungsplatte für den Einsatz beim Bunkern auf hoher See

CEJN und TESS arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer revolutionären Autokupplungsplatte für den Einsatz beim Bunkern auf hoher See

Bestimmte Anwendungsumgebungen stellen größere Herausforderungen dar als andere. Das Offshore-Bunkern ist eine dieser anspruchsvollen Herausforderungen. Aufgrund der wachsenden Nachfrage hat sich TESS mit CEJN zusammengetan, um eine ferngesteuerte Multikupplungsplatte für den Umgang mit Chemikalien zu entwickeln. Dieses Projekt setzt einen neuen Standard für das Offshore-Bunkern.

Offshore-Aktivitäten sind mit besonderen Herausforderungen verbunden, die vor allem auf die raue Salzwasserumgebung zurückzuführen sind. TESS, ein norwegischer Spezialist für Hydraulik- und Unterwasserschläuche, erkannte einen wachsenden Bedarf an der Fernverladung von Chemikalien zwischen Versorgungsschiffen und Ölplattformen auf hoher See. In enger technischer Zusammenarbeit mit CEJN wurden speziell konstruierte Autokupplungen für eine Fernladeplatte entwickelt, die das Bunkern mehrerer Chemikalien mit einem einzigen hydraulischen Arbeitsgang ermöglichen. „Statt die Verbindungen mehrere Stunden lang manuell herzustellen, können die CEJN-Autokupplungen mit der Multikupplungsplatte mit nur einer einzigen Verbindung innerhalb von 10 bis 15 Sekunden angeschlossen werden“, sagt Lars-Otto Fredriksen, Direktor für Fluid Conveyance bei TESS.

 

„Statt die Verbindungen mehrere Stunden lang manuell herzustellen, können die CEJN-Autokupplungen mit der Multikupplungsplatte mit nur einer einzigen Verbindung innerhalb von 10 bis 15 Sekunden angeschlossen werden.“

Lars-Otto Fredriksen, Direktor für Fluid Conveyance bei TESS

 

Das Projekt zielt darauf ab, die Risiken für Gesundheit, Sicherheit und Umwelt zu minimieren, den Betrieb auf Ölplattformen zu optimieren und das Gesamtgewicht der Plattform zu reduzieren. „Durch die Verlagerung der Chemikalienhandhabung auf ein ferngesteuertes System werden die Arbeitsbedingungen der Bediener erheblich verbessert“, sagt Fredriksen. „Die ferngesteuerte Handhabung macht eine direkte menschliche Beteiligung überflüssig, wirkt sich positiv auf die Umwelt aus und verringert potenzielle Gefahren“, fährt er fort.

 

CEJN und TESS arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer automatischen Anschlussplatte für den Einsatz beim Offshore-Bunkern.
load movie 
CEJN und TESS arbeiten gemeinsam an der Entwicklung einer automatischen Anschlussplatte für den Einsatz beim Offshore-Bunkern.

 

Angepasst an besondere Projektanforderungen 

Eine verlässliche und transparente Partnerschaft war eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg des Projekts. Offene Kommunikation und gegenseitiges Vertrauen waren entscheidende Faktoren für das Erreichen der gemeinsamen Ziele. „Bei einer Partnerschaft wie dieser gibt es keine Gewinner und Verlierer. Wir müssen gemeinsam gewinnen“, sagt Fredriksen.

 

Eine offene und transparente Kommunikation zwischen CEJN und TESS war der Schlüssel für eine erfolgreiche Projektzusammenarbeit.  

 

Aufgrund der extremen Umgebungsbedingungen war die Materialauswahl während der gesamten Entwicklungsphase ein wichtiger Aspekt. „Als Lieferant für kundenspezifische Projekte wie dieses ist es wichtig, flexibel zu bleiben und auf die einzigartigen Anforderungen und Herausforderungen zu reagieren“, erklärt Mattias Johansson, Produktmanager für Multi- und Autokupplungen bei CEJN. „In diesem Fall war das Kupplungsmaterial ein wichtiger Faktor. Nach umfangreichen internen Tests bei CEJN und in enger Zusammenarbeit mit TESS haben wir eine Lösung entwickelt, die den besonderen Herausforderungen dieses Projekts gerecht wird“, fährt er fort.

Die Kupplungen wurden aus hochwertigen Duplex-Werkstoffen und Hastelloy, einer korrosionsbeständigen Legierung auf Nickelbasis, entwickelt und hergestellt. Jede Kupplungsplatte ist mit 26 CEJN-Autokupplungen bestückt, darunter sechs Kupplungen der Größe DN 50. „Die Wahl von langlebigen Materialien stellt sicher, dass die Kupplungen extremen Bedingungen wie Salzwasser standhalten und dabei eine optimale Leistung erbringen“, fügt Johansson hinzu.  

 

Um den härtesten Bedingungen auf See zu standzuhalten, werden CEJN-Autokupplungen aus hochwertigen Duplex-Werkstoffen und Hastelloy hergestellt. Die ferngesteuerte Bunkerlösung ist in der Lage, bis zu 26 Chemikalien mit nur einem hydraulischen Arbeitsgang zu verarbeiten.

 

Eine neue Ära für die Offshore-Bunkerung

Die Handhabung von Chemikalien mit Kränen ist eine wichtige Aufgabe für die Bediener auf Hochseeplattformen. Bislang mussten sie 50 bis 60 Kranfahrten manuell durchführen, mit der Fernbunkerungslösung konnte die Anzahl der Kranhübe auf einen reduziert werden. „Mit nur einem Kranhub, der bis zu 26 Chemikalien ferngesteuert befördern kann, sparen wir viel Zeit und eliminieren potenzielle Gefahren für die Bediener“, sagt Fredriksen. „Dieser Weg wird die Art und Weise des Bunkerns im Öl- und Gasgeschäft verändern“, schließt er ab.

 

„Mit nur einem Kranhub, der bis zu 26 Chemikalien ferngesteuert befördern kann, sparen wir viel Zeit und eliminieren potenzielle Gefahren für die Bediener.“

Lars-Otto Fredriksen, Direktor für Fluid Conveyance bei TESS

 

 

Ähnliche Stories

Acutension wählt CEJN T-Coax-Kupplungen für bahnbrechende Entwicklung im Bereich der hydraulischen Spanntechnologie

Acutension wählt CEJN T-Coax-Kupplungen für bahnbrechende Entwicklung im Bereich der hydraulischen Spanntechnologie

Acutension Ltd. ist weltweit führend in der hydraulischen Spanntechnologie. Die neueste Produktentwicklung stellt eine wegweisende Innovation dar. Hierbei handelt es sich um eine doppeltwirkende...

"Göteborgs Hammarservice" nutzt CEJN TLX für leistungsstarke Hydraulikwerkzeuge

"Göteborgs Hammarservice" nutzt CEJN TLX für leistungsstarke Hydraulikwerkzeuge

Das Unternehmen „Göteborgs Hammarservice“ ist der Generalvertreter von Rammer in Schweden. Um die Zuverlässigkeit seiner Produkte und damit minimale Standzeiten zu gewährleisten, nutzt Hammarservice Kupplungen der Serie TLX von CEJN für seine Hydraulikhämmer und Abbruchwerkzeuge. TLX-Kupplungen sind...

Wie ein Schweizer Schokoladenhersteller mit CEJN-Produkten die Branchenanforderungen erfüllt

Wie ein Schweizer Schokoladenhersteller mit CEJN-Produkten die Branchenanforderungen erfüllt

Der Schokoladenhersteller Max Felchlin AG stellt hohe Anforderungen an seine Lieferanten und legt großen Wert auf hochwertige Produkte und erstklassigen Kundenservice, um ein Premiumprodukt aus...