CEJN ist stolzes Mitglied des GWEC und beteiligt sich an dessen Arbeit für nachhaltigere Energielösungen

CEJN ist stolzes Mitglied des GWEC und beteiligt sich an dessen Arbeit für nachhaltigere Energielösungen

Eines ist klar - zur Bekämpfung des Klimawandels sind nachhaltige Formen der Energieversorgung erforderlich. CEJN unterstützt die Erhöhung des Anteils von Windenergie an der Energieerzeugung und ist stolzes Mitglied des Global Wind Energy Council (GWEC).

Bei CEJN arbeiten wir mit vollem Einsatz an der Verbesserung unserer CO2-Bilanz, indem wir im Rahmen unserer gesamten Geschäftstätigkeit und Produktion verantwortungsbewusst handeln und bewusste Entscheidungen treffen. Wir sind sehr stolz auf unsere Mitgliedschaft im GWEC, der die globale Windkraftindustrie zusammenbringt und den anhaltenden Klimawandel in den Mittelpunkt stellt. 

Gemeinsam mit über 100 führenden Unternehmen und Verbänden aus dem Bereich der Windenergie haben wir das COP27-Manifest verabschiedet. Dieses Dokument unterstützt Regierungen, Volkswirtschaften und Gemeinden dabei, sich anspruchsvollere Ziele im Bereich der Windenergie zu setzen und Hindernisse für den Bau weiterer Windenergieanlagen aus dem Weg zu räumen.

Zu weiteren Informationen über unser Angebot für die Windenergiebranche bitte hier klicken

 

 

 

 

 

Ähnliche Stories

Allgemeines Bild einer Bagger-Silhouette

Pon Equipment baut die weltweit größten batteriebetriebenen Bagger – ausgestattet mit der ultraFLOW Kupplungsserie von CEJN

Pon Equipment, ein norwegischer Caterpillar-Baumaschinenhändler, bringt aktuell elektrisch betriebene Schwerlastbagger mit einem Einsatzgewicht von 12 t und 25 t auf den Markt. Bei diesem elektrischen...

Hochleistungs-Elektrofahrzeuge für den Schwerlastbetrieb erfordern ein leistungsstarkes Batterie-Thermomanagement

Hochleistungs-Elektrofahrzeuge für den Schwerlastbetrieb erfordern ein leistungsstarkes Batterie-Thermomanagement

Die Umstellung auf elektrisch betriebene Fahrzeuge nimmt weiter zu, und das nicht nur im Segment der Personenfahrzeuge. Auch Nutzfahrzeuge werden zunehmend elektrisch betrieben, was leistungsfähigere...

Hohe Anforderungen an Komponenten zur Flüssigkeitskühlung bei steigender Nachfrage nach Hightech-Kühlmitteln

Hohe Anforderungen an Komponenten zur Flüssigkeitskühlung bei steigender Nachfrage nach Hightech-Kühlmitteln

Mit der schnell voranschreitenden Entwicklung in der Leistungselektronik steigen auch die Anforderungen an fortschrittliche Kühlsysteme. Zusätzlich zu den etablierten Wasser-Glykol-Gemischen kommen neue Flüssigkeiten auf den Markt, die höhere Anforderungen an die eingesetzten Systemkomponenten...